top of page

Für alle, die bereits weniger als 1700 Kalorien essen und nicht abnehmen.

Mit der experimentellen Methode kannst Du bis zu 700 Kalorien mehr essen, ohne dabei Körperfett zuzunehmen.

Erhöhe Deine Energieverfügbarkeit, Deinen Kalorienverbrauch und verabschiede Dich von Food-Fokus & Heißhunger.

Transformation Angelina WS.webp
Testimonial Mellli m 1985.webp
„Ich habe mit 1500 Kalorien kein Gewicht verloren. Jetzt esse ich 2400 Kalorien und habe bereits 3 Kilogramm abgenommen.“

Überzeuge Dich gerne selbst und frage Melli einfach nach ihrer Erfahrung.

Melli m 1985 IG (1).webp
„Ich esse 2600 Kalorien und nehme nicht zu. Nicht dauernd verzichten ist so toll.“

Überzeuge Dich gerne selbst und frage Stephanie einfach nach ihrer Erfahrung.

Stephaniejost IG (1).webp
Testimonial UE STephanie.webp
UE Testimonial 1.webp
„Mit so vielen Kalorien abzunehmen ist einfach nur ein Traum.“

Überzeuge Dich gerne selbst und frage Sabrina einfach nach ihrer Erfahrung.

Sabrina Gniot IG (1).webp

Die experimentelle
Methode
einfach erklärt.

Erhöhe jetzt Deinen Kalorienverbrauch mit der experimentellen Methode.

Videoemlp

1600, 1500 oder sogar 1200 Kalorien und die Waage möchte nicht runter?

Du hast mit einer Diät begonnen und Deine Kalorien reduziert, weil Du kein Gewicht verloren hast?

 

Du isst jetzt schon wenig und nimmst trotzdem nicht ab?

 

Du hast Angst, Deine Kalorien wieder zu erhöhen, weil Du nicht zunehmen möchtest?

 

Hast Du dazu auch noch Heißhungerattacken und musst den ganzen Tag darüber nachdenken, wie Du Kalorien sparen kannst?

 

Mit Freunden essen zu gehen oder entspannt mit Deiner Familie zu frühstücken funktioniert nicht, weil Du dabei ständig an die Kalorien denken musst?

 

Und wenn Du dann mal mehr gegessen hast als geplant …

 

Überlegst Du Dir dann, wie Du das wieder ausgleichen kannst? Etwa mit Fasten oder extra Bewegung am nächsten Tag?

 

Stehst Du dabei vor dem Spiegel und schaust Dir Deinen Bauch an?

 

Empfindest Du manchmal Wut auf Dich selbst, weil Du etwas verändern möchtest, doch obwohl Du Dir so viel Mühe gibst, scheint es einfach nicht zu klappen?

 

Stopp. Jetzt ist Schluss damit.

 

Denn wir haben die Lösung für Dich.

1150 Kalorien mehr und das Gewicht verändert sich nicht.

+1150 Kalorien ohne Zunahme.webp

1150 Kalorien mehr ohne Zunahme. Wie funktioniert das?

Nachrichten wie diese bekommen wir haufenweise. Sicher fragst Du Dich, wie das sein kann. Die Antwort lautet: Energiefluss.

 

Isst Du für einen bestimmten Zeitraum zu wenig, reduziert sich Dein Energiefluss. Dein Körper merkt, dass zu wenig Energie (Kalorien) verfügbar ist und fängt an Kalorien zu sparen, wo er nur kann.

 

Deine Körpertemperatur reduziert sich und Du frierst, obwohl allen anderen warm ist. Du fühlst Dich energielos, bis schlapp, müde und träge oder hast sogar Haarausfall.

 

Das alles sind klare Anzeichen von zu wenig Energie.

 

In diesem Zustand kannst Du Dir das Abnehmen abschminken. Um jetzt noch abnehmen zu können, musst Du Deine Kalorien weiter reduzieren.

 

Und das ist ein großes Problem.

Bist Du mit Deinen Kalorien schon  im kritischen Bereich?

Befindest Du Dich mit Deinen Kalorien im kritischen Bereich und verlierst kein Gewicht, ist eine weitere Reduktion der Kalorien KEINE Option.

Den Kalorienrechner erhältst Du ebenfalls mit der experimentellen Methode.

Befindest Du Dich mit Deinen Kalorien weiter in dem Bereich, wirst Du Muskelmasse verlieren, Heißhunger entwickeln und Deinen Körper immer weiter an zu wenig Kalorien gewöhnen.

 

Die einzige Lösung?

Du musst raus aus dem Kalorienloch mithilfe der experimentellen Methode.

Kennst Du diese Situation?

 

Du isst schon wenig und steigst am Morgen auf die Waage. Zack – Schon wieder 500 Gramm mehr, obwohl Du Dir so viel Mühe gibst.

 

Am liebsten würdest Du Deine Kalorien noch weiter kürzen.

 

Oder Dir ist es mittlerweile egal und Du denkst Dir, dass es ja sowieso alles keinen Sinn ergibt.

 

Kurz denkst Du darüber nach mehr zu essen, doch schon meldet sich die Angst vor der Zunahme.

 

Das Ergebnis? Du isst wenig, hast keinen Erfolg, bist den ganzen Tag mies gelaunt und das, obwohl Du es Dir so einfach machen könntest.

Dein Körper benötigt mehr Energie. Muskeln kosten Energie, Dein Alltag kostet Energie und ohne genug Energie, in Form von Kalorien, hast Du keine Lebensqualität.

Du bist nicht mal schuld an Deiner Lage. Die Supplement-Industrie möchte nicht, dass Du aus dem Kalorienloch herauskommst.

Warum?

Weil Du dadurch weiter Produkte kaufst, die Dir etwas mehr Lebensqualität schenken (Pülverchen, Kapseln und kalorienarme Snacks).

Das Kalorienloch (1).webp

Es ist wahrscheinlich, dass sich Dein Kalorienverbrauch erhöht, wenn Du wieder mehr isst.

Gibst Du Deinem Körper mehr Energie, verschwendet er auch wieder mehr Energie. Wir nennen das den Windrad-Effekt. Das ist auch der Grund, weshalb viele Menschen mit der experimentellen Methode abnehmen.

„Bin jetzt bei 2280 Kalorien und nehme ab.“

2280 Kalorien und Abnahme.webp

„Esse 2000/2100 Kalorien und nehme endlich wieder ab.“

Abnahme mit 2000 2100 Kalorien.webp

Hier ist die Erklärung.

 

Erhöhst Du Deine Kalorienzufuhr, erhöht sich Deine Energieverfügbarkeit. Merkt Dein Körper, dass mehr Energie da ist, gibt er wieder mehr Energie aus.

 

Das kann dazu führen, dass Dein Körper mehr Energie verbraucht, als er aufnimmt.

Erhöhte Energieverfügbarkeit.

Diese Grafik verdeutlicht, wie Dein Körper mit Energie umgeht.

 

Hast Du mehr Energie im Körper, musst Du nicht mit allen Mitteln Kalorien sparen.

 

Isst Du wieder ausreichend Kalorien, könnte das zu einer Abnahme führen, obwohl Du mehr Kalorien isst.

Erhöhte Energieverfügbarkeit (1).webp

Der Windrad-Effekt.

Fügst Du Deinem Körper mehr Energie (Kalorien) zu, wird in Deinem Körper mehr Energie produziert. Wird mehr Energie produziert, kann Dein Körper verschwenderischer mit Energie umgehen. Du bewegst Dich unbewusst mehr, Dein Körper wird wärmer und Du bist nicht mehr auf Sparflamme.

 

Erhöhst Du Deine Energieverfügbarkeit (Du isst mehr), erhöht das Deinen Energieverbrauch (Du verbrennst mehr Kalorien).

 

Ist das der Fall, spricht man von einem erhöhten Energiefluss.

Windrad Effekt.webp

Eva hat ihre Kalorien von 1750 auf 2300 erhöht, ohne dabei zuzunehmen.

Eva hat ihre Kalorien von 1750 auf 2300 erhöht und das ohne Körperfett zuzunehmen. Damit hat sie wieder mehr Energie im Alltag und Heißhunger und Food-Fokus gehören auch der Vergangenheit an.

Du darfst Dich gerne selbst davon überzeugen. Frage Eva gerne selbst nach ihrer Erfahrung.

Eva Kuhn IG (1).webp

Tugba hat ihre Kalorien von 1700 auf 3200 erhöht und damit 5 Kilogramm abgenommen.

Tugba hat jahrelang versucht, abzunehmen. Das Problem? Zu wenig Kalorien. Mit der experimentellen Methode hat sie ihre Kalorien von 1700 auf 3200 erhöht. Während sie die experimentelle Methode gemacht hat, ist ihr Körpergewicht um 5 Kilogramm gesunken.

Du darfst Dich gerne selbst davon überzeugen. Frage Tugba gerne selbst nach ihrer Erfahrung.

Tugba IG (1).webp

Die experimentelle Methode
ist keine Diät.

Die experimentelle Methode wurde nicht entwickelt, um damit abzunehmen. Bei der experimentellen Methode geht es darum, Deine Erhaltungskalorien herauszufinden und Deinen Körper wieder bereit für eine Diät zu machen.

 

Manche Menschen nehmen bei diesem Prozess bereits ab. Das liegt daran, dass sie keine Essanfälle mehr haben und dadurch insgesamt weniger essen. Wenn Du die experimentelle Methode machen möchtest, um schnell abzunehmen, ist das nicht der richtige Schritt für Dich.

Ist die experimentelle Methode für Dich?

Je mehr Punkte auf Dich zutreffen, desto wahrscheinlicher wird Dein Erfolgserlebnis mit der experimentellen Methode.

😟 Du isst 1700 Kalorien oder weniger und verlierst kein Gewicht mehr 
 

😣 Das Gewicht auf der Waage triggert Dich, primär dann, wenn es nach oben geht 
 

🍫 Du hast Essanfälle am Wochenende, am Abend oder stehst nachts auf und isst 
 

👀 Du denkst den ganzen Tag an Essen und fragst Dich nach einer Mahlzeit, wann es die nächste Mahlzeit gibt 
 

😴 Du wachst nachts öfter auf und schläfst nicht mehr durch 
 

🩸 Du hast Deine Periode verloren oder einen unregelmäßigen Zyklus (betrifft Frauen) 
 

📈 Du hast Angst vor einer Gewichtszunahme 
 

🪫 Du fühlst Dich energielos und müde 
 

🏋️‍♀️ Beim Sport kannst Du Dich nicht mehr steigern 
 

🍕 Du kannst nicht ohne schlechtes Gewissen auswärts essen gehen, weil Du zu wenig Kalorien offen hast 
 

⏰ Du sparst Kalorien für den Abend auf, weil Du Angst davor hast, dass Du am Abend nicht satt wirst 
 

🥖 Du ernährst Dich kohlenhydratarm, weil Du Dich unwohl fühlst, wenn Du viele Kohlenhydrate isst 
 

💊 Du verwendest mehr als zweimal täglich Light-Produkte, um Kalorien zu sparen 
 

🥗 Du kochst/backst alles mit möglichst viel Protein und kalorienarm 
 

🧈 Du vermeidest fetthaltige Nahrung und fühlst Dich unwohl, wenn Du viel Fett isst 
 

🥶 Dir ist oft kalt, vorwiegend Hände und Füße sind eisig und besonders merkst Du es am Morgen 

Inhalte der
experimentellen Methode.

Hier ist ein klitzekleiner Vorgeschmack von dem Wissen, das Du nur in unserer experimentellen Methode bekommst.

 

Du kannst Dir alle Inhalte ganz einfach in der Einfach Ernährung App ansehen.

Für wen ist die experimentelle Methode NICHT:

Treffen mehrere dieser Punkte zu, solltest Du Dir die experimentelle Methode nicht kaufen.

🚫 Du möchtest jetzt in ein Kaloriendefizit
 

🚫 Du möchtest Deine Erhaltungskalorien nicht kennen oder ausreizen
 

🚫 Du kennst Deine genauen Erhaltungskalorien bereits
 

🚫 Du isst bereits genug Kalorien und fühlst Dich damit gut
 

🚫 Du hast keine Probleme mit Deiner Ernährung

Basti hat seine Kalorien von 2000 auf 3000 erhöht, ohne Zunahme.

Basti war geplagt von Energielosigkeit und dem ständigen Denken an Essen (Food-Fokus). Mit der experimentellen Methode hat er seine Kalorien von 2000 auf 3000 erhöht. Dabei hat er teilweise sogar Gewicht verloren.

Du darfst Dich gerne selbst davon überzeugen. Frage Basti gerne selbst nach seiner Erfahrung.

Sebastian Schaf IG (1).webp

Kathy hat ihre Kalorien von 1500 auf 2700 erhöht und insgesamt Gewicht verloren.

Kathy hat ihre Kalorien mit der experimentellen Methode von 1500 auf 2700 erhöht und damit Gewicht verloren. Grund dafür ist, dass sie durch die konstante Kalorienzufuhr keine Essanfälle mehr am Wochenende hat.

Du darfst Dich gerne selbst davon überzeugen. Frage Kathy gerne selbst nach ihrer Erfahrung.

Kathrin Schuck IG (1).webp

Die experimentelle Methode in Zahlen.

Wir haben eine Online-Umfrage durchgeführt. Insgesamt haben 672 Personen daran teilgenommen, die die experimentelle Methode ausprobiert haben.

Das sind die Ergebnisse.

50 % der Befragten führten die experimentelle Methode zwischen 4 und 8 Wochen durch.

Der Großteil der Befragten startete die experimentelle Methode mit 1700 Kalorien und beendete sie mit 2500 Kalorien (800 Kalorien mehr).

Kalorienzufuhr EM.jpg

67 % der Befragten haben ihr Gewicht gehalten oder ihr Gewicht verloren. Das bei einer Erhöhung von 800 Kaloiren.

Gewichtsveränderung EM.webp

Warum nehmen manche Menschen mit der experimentellen Methode zu?

Das liegt an einem der folgenden Gründe:

  • Die Personen befinden sich in einer klinischen Unterernährung
     

  • Die Personen befinden sich schon lange im kritischen Bereich (Kalorienloch)
     

  • Die Personen machen parallel zur experimentellen Methode Krafttraining und bauen Muskulatur auf

Fakt ist: Du kannst in Deinem theoretischen Erhaltungsbereich kein Fett zunehmen. Manche Personen wiegen nach der experimentellen Methode mehr, weil sie Muskulatur aufbauen, mehr im Magen haben und die Zellen sich mit Wasser und Kohlenhydraten füllen.

Keine Sorge. Befindest Du Dich auf Deinen theoretischen Erhaltungskalorien, ist eine Zunahme an Körperfett nicht möglich.

Um Dir Sicherheit zu geben, haben wir auch dafür einen Überblick in unserer Tabelle für Dich.

Die Werte beziehen sich auf die Daten der obigen Tabelle.

Den Körperfettzunahme-Rechner erhältst Du ebenfalls mit der experimentellen Methode.

Der Körperfettzunahme-Rechner zeigt Dir genau an, ab wann eine Zunahme von Körperfett möglich ist. Die Werte basieren auf den genausten Berechnungen, die wir in der Literatur finden konnten und unseren eigenen Kundendaten.

Das alles bekommst Du in unserer experimentellen Methode.

  • Verstehe die Folgen einer Mangelernährung: Erkenne, wie eine zu niedrige Kalorienzufuhr zu Muskelabbau und Hormonstörungen führen kann
     

  • Psychologische Auswirkungen: Lerne die psychologischen Effekte einer kalorienarmen Ernährung kennen, die oft übersehen werden
     

  • Unsichtbare Faktoren: Finde heraus, welche unerkannten Elemente Deinen Kalorienverbrauch senken und wie Du sie in den Griff bekommst
     

  • Katapult-Effekt: Entdecke, wie der Katapult-Effekt zu Essanfällen führen kann und erhalte Strategien, um dies zu vermeiden
     

  • Kalorienloch-Typ: Bestimme, ob Du ein Hamster-Typ oder ein Kamel-Typ bist. Passe Deine Strategie entsprechend an – wir zeigen Dir, wie es geht
     

  • Drei Grundlagen für den Erfolg: Lerne die drei Schlüsselprinzipien kennen, um aus dem Kalorienloch herauszukommen und es künftig zu vermeiden
     

  • Gewichtsverlust im Defizit: Erfahre, warum Du möglicherweise kein Gewicht verlierst, auch wenn Du Dich im Kaloriendefizit befindest
     

  • Checkliste für den Defiziteinstieg: Nutze unsere einfache Checkliste, um festzustellen, wann Du wieder in ein Kaloriendefizit gehen kannst, um Gewicht zu verlieren.
     

  • Erhaltungskalorien im Blick: Mit unserer übersichtlichen Tabelle kannst Du jederzeit nachverfolgen, wann Du Deine Erhaltungskalorien erreicht hast
     

  • Dauer der Erhaltungskalorien: Erfahre, wie lange Du auf Deinen Erhaltungskalorien bleiben solltest, um Deine Energieverfügbarkeit zu maximieren

Das alles allein hat einen Wert von über 500 €. Dieses Wissen bekommst Du in fast keinem Coaching, das hunderte Euro im Monat kostet.

Das bekommst Du ebenfalls in der experimentellen Methode.

Verlässlicher Kalorienrechner: Wir haben die Lösung für Dich, wenn Du verwirrt bist, weil jeder Kalorienrechner etwas anderes sagt.

 

Unser Rechner zeigt Dir nicht nur Deinen Grundbereich, sondern auch Deinen individuellen kritischen Bereich, Dein Kaloriendefizit-Bereich und Deine theoretischen und praktischen Erhaltungskalorien an.

Makronährstoff-Rechner: Erfahre mit nur einem Klick (kein Rechnen nötig), wie viel Protein, Kohlenhydrate und Fett Dein Körper benötigt.

 

Die Werte in unserem Makronähstoff-Rechner stammen aus den Erkenntnissen aktuellster Studien und funktionieren schon für tausende Menschen. 

Körperfettzunahme-Rechner: Du machst Dir Sorgen, weil Du nicht unkontrolliert an Körperfett zunehmen möchtest?

 

Auch dafür haben wir eine einfache Lösung.

 

Der Körperfettzunahme Rechner zeigt Dir genau an, ab welcher Kalorienzahl Du tatsächlich zunehmen kannst. Somit hast Du alles im Blick.

Gewichts- und Kalorientabelle: Mit unserer Gewichts- und Kalorientabelle hast Du immer den Überblick.

 

Du siehst, wie sich Dein Körpergewicht verändert, während Du Deine Kalorien erhöhst. Das gibt Dir Sicherheit und zeigt Dir genau, wann Du Deine Erhaltungskalorien erreicht hast.

 

Außerdem hast Du eine Wochenübersicht, in der Du erkennst, wie es bei Dir zu Gewichtsschwankungen kommt und machst Dir dadurch keine Sorgen mehr, wenn das Gewicht auf der Waage über Nacht steigt. Jetzt hast Du den Beweis dafür, dass es nur Wasser ist.

Verlässlicher Kalorienrechner.

Wir haben die Lösung für Dich, wenn Du verwirrt bist, weil jeder Kalorienrechner etwas anderes sagt.

 

Unser Rechner zeigt Dir nicht nur Deinen Grundbereich, sondern auch Deinen individuellen kritischen Bereich, Dein Kaloriendefizit-Bereich und Deine theoretischen und praktischen Erhaltungskalorien an.​

Gib einfach Deine Daten ein und Du bekommst direkt einen klaren Überblick über Deine Kalorienwerte.

Der Kalorienrechner hat einen Wert von ca. 19 €. Unseren Rechner findest Du nirgends, da er auf unseren Daten basiert.

Makronährstoff-Rechner.

Erfahre mit nur einem Klick (kein Rechnen nötig), wie viel Protein, Kohlenhydrate und Fett Dein Körper benötigt.

 

Die Werte in unserem Makronähstoff-Rechner stammen aus den Erkenntnissen aktuellster Studien und funktionieren schon für tausende Menschen.

Wähle einfach nur aus, wie hoch Dein Protein- und Fettanteil sein soll. Den Rest macht die Tabelle für Dich.

 

Du musst Dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob Du zu viel oder zu wenig Fett oder Proteine isst.

 

In unseren Werten ist alles so berücksichtigt, dass Du immer auf der sicheren Seite bist.

Der Makronähstoff-Rechner hat ebenfalls einen Wert von ca. 19 €. Wir haben uns für Dich die Mühe gemacht und alle Studien zu diesem Thema durchgewälzt. Auf unsere Werte kannst Du Dich verlassen.

Körperfettzunahme-Rechner.

Du machst Dir Sorgen, weil Du nicht unkontrolliert an Körperfett zunehmen möchtest?

 

Auch dafür haben wir eine einfache Lösung.

 

Der Körperfettzunahme Rechner zeigt Dir genau an, ab welcher Kalorienzahl Du tatsächlich zunehmen kannst. Somit hast Du alles im Blick.

Zunahme auf Erhalt nicht möglich.webp

Du weißt, dass Du die experimentelle Methode durchführen möchtest, doch fühlst Dich noch ein wenig unsicher?

 

Du machst Dir Gedanken darüber, ob Du doch Körperfett zunehmen wirst? Perfekt.

 

Verschaffe Dir einfach Klarheit mit unserem Körperfettzunahme-Rechner. Dieser zeigt Dir genau an, ab welcher Kalorienmenge Du an Körperfett zunehmen könntest.

Den Körperfettzunahme-Rechner gibt es nur bei uns. Die Daten basieren auf echten Kundenwerten aus der Praxis.

Gewichts- und Kalorientabelle.

Mit unserer Gewichts- und Kalorientabelle hast Du immer den Überblick.

 

Du siehst, wie sich Dein Körpergewicht verändert, während Du Deine Kalorien erhöhst. Das gibt Dir Sicherheit und zeigt Dir genau, wann Du Deine Erhaltungskalorien erreicht hast.

 

Außerdem hast Du eine Wochenübersicht, in der Du erkennst, wie es bei Dir zu Gewichtsschwankungen kommt und machst Dir dadurch keine Sorgen mehr, wenn das Gewicht auf der Waage über Nacht steigt. Jetzt hast Du den Beweis dafür, dass es nur Wasser ist.

Du siehst auf einen Blick, wie sich Dein Gewicht im Laufe der Woche verändert. Hier wird Dir der Höchst- und Tiefstwert Deines Körpergewichts angezeigt und Du siehst auch sofort das Durchschnittsgewicht der Woche. Das Durchschnittsgewicht spielt bei der experimentellen Methode die wichtigste Rolle.

Die gesamte Tabelle hat einen Wert von über 99 €. Wir haben Dir alles so aufbereitet, dass Du nichts mehr tun musst, außer Deine Kalorien zu erhöhen. Mit dieser Tabelle hast Du Klarheit mit einem Klick und auf einen Blick.

Das alles bekommst Du in der experimentellen Methode.

  • Komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Deine Energieverfügbarkeit zu erhöhen und Deinen Körper wieder bereit für ein Kaloriendefizit zu machen (Wert über 500 €)
     

  • Kalorienrechner basierend auf echten Daten aus der Praxis (Wert ca. 19 €)
     

  • Makronähstoffrechner mit den aktuellsten Werten, die von der Wissenschaft empfohlen werden (Wert ca. 19 €)
     

  • Körperfettzunahme-Rechner, den Du nur bei uns bekommst und ebenfalls auf echten Daten aus der Praxis basiert 
     

  • Gewichts- und Kalorientabelle, die Dir sofort Klarheit darüber gibt, wie sich Dein Gewicht mit einer bestimmten Kalorienmenge entwickelt (Wert ca. 99 €)

Die experimentelle Methode hat einen Gesamtwert von über 650 €.

In einem Coaching zahlst Du mehrere hundert Euro für dieses Wissen (wenn Du es überhaupt bekommst).

Und trotzdem haben wir uns dazu entschieden, Dir die experimentelle Methode schon ab 79 € (einmalig) anzubieten.

Und das Beste: für Newsletter-Abonnenten gibt es noch 10 € Rabatt.

Wähle das perfekte Paket für Dich.

Auswahl Paket

Basic

79 €

Einmalig. Keine monatlichen Kosten oder Zusatzgebühren.

✔️ Zugang zur Online-Mediathek 
 

✔️ Zugang zur Schritt-für-Schritt-Anleitung 
 

✔️ 12 Wochen Zugriff 
 

✔️ Einmalzahlung  
 

🚫 Kalorienbereichs-Tabelle 
 

🚫 Makronähstoff-Rechner 
 

🚫 Körperfettzunahme-Rechner 
 

🚫 Kalorien- und Gewichtstabelle 
 

🚫 Zugang zur Community 
 

🚫 Live-Events mit persönlichem Support vom Einfach Ernährung Team 

Sehr beliebt

PRO

97 €

Einmalig. Keine monatlichen Kosten oder Zusatzgebühren.

✔️ Zugang zur Online-Mediathek 
 

✔️ Zugang zur Schritt-für-Schritt-Anleitung 
 

✔️ 12 Wochen Zugriff 
 

✔️ Einmalzahlung  
 

✔️ Kalorienbereichs-Tabelle 
 

✔️ Makronähstoff-Rechner 
 

✔️ Körperfettzunahme-Rechner 
 

✔️ Kalorien- und Gewichtstabelle 
 

✔️ Zugang zur Community 
 

🚫 Live-Events mit persönlichem Support vom Einfach Ernährung Team 

Nummer Sicher

Premium

219 €

Einmalig. Keine monatlichen Kosten oder Zusatzgebühren.

✔️ Zugang zur Online-Mediathek 
 

✔️ Zugang zur Schritt-für-Schritt-Anleitung 
 

✔️ 12 Wochen Zugriff 
 

✔️ Einmalzahlung  
 

✔️ Kalorienbereichs-Tabelle 
 

✔️ Makronähstoff-Rechner 
 

✔️ Körperfettzunahme-Rechner 
 

✔️ Kalorien- und Gewichtstabelle 
 

✔️ Zugang zur Community 
 

✔️ Live-Events mit persönlichem Support vom Einfach Ernährung Team 

✔️ WhatsApp-Support bei allen Fragen

Keine Plätze verfügbar.

Hast Du Lust 10 € zu sparen?

Trage Dich in unseren kostenfreien Newsletter ein und erhalte einen 10-Euro-Gutschein für die experimentelle Methode.

Unsicher, welches Paket das richtige für Dich ist?

Beantworte kurz diese zwei Fragen und Du hast Klarheit darüber.

182.png
183.png
168.png
79.png
81.png
78.png

3 Gründe, weshalb Du Dein Ziel noch nicht erreicht hast

#1 Du traust Dich nicht Deine Kalorien zu erhöhen

 

Das ist nichts Schlimmes. Du verstehst sicherlich, dass Du den Energiefluss erhöhen musst, um wieder eine Diät machen zu können. Dein Kopf spielt dabei jedoch nicht mit. Genau darum ist die Community so wichtig. Hier triffst Du auf viele andere Menschen, die den Schritt gewagt haben und Dir das Gefühl von Sicherheit geben.

 

#2 Du traust Dich Deine Kalorien zu erhöhen, machst es jedoch falsch

 

Oft werden die Kalorien zwar erhöht, doch die Erhaltungskalorien werden dabei nicht ausgeschöpft. Du isst jetzt zwar 300 oder 500 Kalorien mehr, doch Dein Körper ist noch nicht bereit für ein Kaloriendefizit. Dadurch startest Du voller Motivation in die nächste Diät und stellst schnell fest, dass Du wieder kein Gewicht verlierst.

 

#3 Du glaubst, dass Du schon alles zu dem Thema weißt

 

Nehmen wir an, Du hast recht und weißt alles. Warum liest Du dann diesen Text? Zu wissen, was funktioniert und zu wissen, wie es umgesetzt wird, sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Stell Dir einfach folgende Frage: Hast Du aktuell die Ergebnisse, die Du haben möchtest? Hast Du den Körper, den Du haben möchtest? Möchtest Du Dich weiterhin so ernähren? Nein? Dann ändere es jetzt.

Das Team von Einfach Ernährung –
Das sind wir

Team Michi.webp

Michi

Team Sagi.webp

Sagi

Team Tim.webp

Tim

Schön, dass Du hier bist. Wir sind das Team von Einfach Ernährung. Unsere Mission ist es, Dir die wichtigen und richtigen Ernährungsinformationen mit einem Klick zugänglich zu machen. Dabei gibt es ein wichtiges Motto: Es muss einfach sein.

 

Wir betreuen Menschen schon seit über 10 Jahren (jeweils, bis auf Sagi) und haben dabei Folgendes festgestellt:

Die meisten Menschen sind weder faul noch haben sie eine schlechte Genetik. Sie haben nur leider keine Chance.

Die richtigen Informationen zu finden, ist nicht leicht. Im Internet möchte jeder Deine Aufmerksamkeit und erzählt Dir daher das, was Du hören möchtest.

Und selbst wenn Du Glück hast und Du die richtigen Informationen findest …

… woher weißt Du, in welcher Reihenfolge Du sie durchführen sollst?

Und die viel wichtigere Frage:

Wie schaffst Du es, die richtigen Informationen für Dich zu finden und sie in Deinen Alltag zu integrieren?

Genau darum haben wir Einfach Ernährung gegründet. Wir werden genau dafür Deine Anlaufstelle sein.

Darum haben wir einen Prozess gebaut, den jeder Mensch umsetzen kann. Egal, ob Du ein Student bist oder eine alleinerziehende Mama.

Mit unseren Anleitungen kannst Du Deine Ernährung so umstellen, dass Gewichtsverlust zu einem Nebeneffekt wird.

Und dabei fühlt es sich auch noch einfach an.

  • Darf ich die experimentelle Methode auch machen, wenn ich stille oder schwanger bin?
    Theoretisch spricht nichts dagegen, dass Du die experimentelle Methode durchführst, wenn Du stillst oder schwanger bist. Falls Du Dir dennoch unsicher bist, solltest Du Deinen Arzt zurate ziehen.
  • Was, wenn ich mit der experimentellen Methode unkontrolliert zunehme?
    Das kann nicht passieren. Dafür haben wir unsere Tabellen entwickelt. Du siehst auf einen Blick, wenn Du Deine Erhaltungskalorien ausgereizt hast und kannst direkt eingreifen, wenn Dein Gewicht nach oben schießen sollte.
  • Wie lange muss ich die experimentelle Methode durchführen?
    Das ist sehr individuell. Wie lange Du die experimentelle Methode machen solltest, erfährst Du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
bottom of page