Keine Lust zu lesen? Schaue oder höre Dir Sebastians Erfahrung einfach an
![Erfahrungen mit der experimentellen methode Sebastian Schaf](https://static.wixstatic.com/media/f2c92e_6642496cb6bd473d9e7043de28649308~mv2.webp/v1/fill/w_800,h_200,al_c,q_80,enc_auto/f2c92e_6642496cb6bd473d9e7043de28649308~mv2.webp)
Sebastian, 41 Jahre alt aus Brandenburg, arbeitet als Krankenpfleger und war jahrelang unsicher über seinen Kalorienbedarf. Er probierte verschiedene Diäten aus, wie die strikte Bodybuilder-Diät, die zu massiver Gewichtsabnahme führte, aber nicht nachhaltig war. Er fühlte sich in einem ständigen Kreislauf aus Diät und Gewichtszunahme gefangen, was zu schlechter Laune, Schlafproblemen und sogar Depressionen führte. Zu dieser Zeit erlebte er oft Heißhungerattacken und besuchte soziale Anlässe mit Angst, weil er keine Kontrolle über seine Kalorienaufnahme hatte.
Mit Hilfe der experimentellen Methode von Einfach Ernährung begann Sebastian, seine Kalorienaufnahme genau zu dokumentieren. Zunächst reduzierte er drastisch, stellte jedoch fest, dass er mit mehr Kalorien ebenso gut abnehmen konnte.
Er erhöhte schrittweise seine Kalorienzufuhr von 2000 auf 3000 Kalorien pro Tag und erreichte schließlich einen Punkt, an dem er sich mit 3100 Kalorien täglich wohlfühlte, ohne zuzunehmen.
Früher wog Sebastian 92 Kilogramm, aber mit der experimentellen Methode hat er konstant Gewicht verloren und wiegt jetzt 85 Kilogramm.
Sebastian bemerkte, dass der Durchschnitt seiner Kalorienaufnahme entscheidend ist, nicht die täglichen Schwankungen. Er konnte besser erkennen, wann er wirklich hungrig war, besonders an Trainings- und Ruhetagen, was zu einer entspannteren Beziehung zum Essen führte. Heute genießt er es, ohne Bedenken Lebensmittel zu konsumieren, die ihm Freude bereiten, und nimmt weiterhin ab. Seine Freundin und sein Umfeld sind überrascht, wie positiv sich sein entspanntes Essverhalten auf sein Leben auswirkt.
Durch die experimentelle Methode hat Sebastian nicht nur an Gewicht verloren, sondern auch eine gesündere Einstellung zum Essen entwickelt. Er genießt nicht nur das Essen, sondern auch die gemeinsame Zeit mit seiner Freundin. Seine neue Sichtweise – eher die positiven Aspekte zu sehen und zu fragen: „Was ist, wenn es gut wird?“ – hat ihm geholfen, seine Lebensqualität erheblich zu verbessern. Sebastian hat gelernt, dass Essen auch psychologische Faktoren beinhaltet und Erhöhungen der Kalorienzufuhr nicht zwangsläufig zur Gewichtszunahme führen müssen.
Sebastian konnte mit einem klar strukturierten Ansatz, der sowohl Ernährung als auch psychologische Aspekte berücksichtigt, die Kontrolle über sein Essverhalten sowie seine Essenssorgen vollständig in den Griff bekommen. Dies half ihm, depressive Phasen zu überwinden, und jetzt lebt er freier und unbeschwerter. Experimentelles Lernen und die Bereitschaft, Veränderungen auszuprobieren, haben Sebastian letztlich zu einem zufriedeneren und gesünderen Leben geführt.
Möchtest Du Dir Deine Ernährung auch einfach machen? Erhöhe jetzt Deinen Kalorienverbrauch mit der experimentellen Methode.
Commentaires